Die jeweiligen Sendungen mit Sendezeiten entnehmen sie Bitte dem Sendeplan auf unserer Webseite
Hans-Dieter Kietzer
Betreiber der Webseite und verantwortlich für den laut.fm Sender Oldiewelle-Roding.
Seit mittlerweile 13 jahren moderiert HansD wie er sich als Moderator nennt, regelmäßig Web-Radiosendungen. Er war bereits bei mehreren
Sendern und sammelte dort seine Erfahrungen. Seit Januar 2016 hat HansD bei der Oldiewelle-Roding immer freitags von 18-20Uhr seine "Old Days Music Memories
Radioshow" der Hörerschaft präsentiert, seit 2020 heisst sein aktuelles Sendeformat: "Ab ins Wochenende!". In der Sendung stellt er Songs vojn den 50er Jahren bis in die neuere Zeit
vor!
Mail an: hansd@oldiewelleroding.de
Josef Gruber
präsentiert immer freitags um 23.00Uhr seine Latenight-Show "Der Nachtfalke!" und sonntags von 15-16Uhr seine Musikgeschichten bei der Oldiewelle Roding.
Mit seinem "Wiener Schmäh" erzählt er, interessantes und wissenswertes zu den jeweiligen
Titeln.Josef ist in Sachen Musik ein alter Hase und besitzt ein umfangreiches Archiv!
Horcht einfach mal rein und lasst Euch entführen in Josefs Welt der Musik, hier bei OWR!
Unsere Gastmoderatoren!
Hier finden Sie zum einen unsere Moderatoren die nicht regelmäßig senden, als auch die Moderatoren die sogenannte Contentsendungen für mehrere Radiosender produzieren, also nicht ausschließlich für OWR.
Trotzdem werden sie hier auch unter Moderatoren aufgeführt, da sie ja auch maßgeblich zum Programm bei OWR beitragen.
Franz Karl Podhadsky
Einmal in der Woche präsentiert Euch der Franz Karl aus Wien seine "Vinylschätzchen." DerFranz ist nicht nur begeisterter Sammler der schwarzen runden Scheiben,
sondern auch der größte Casey Jones Fan Österreichs.
Seid dabei undgeht gemeinsam mit Franz auf eine musikalische Zeitreise der "wienerischen Art!
Michael Fischer
Soundnuggets
Es geht rockig zu mit allen Varianten des Rock, vor allem Classic- und Bluesrock, aber es wird auch Soul und Funk geben, oder einfach nur gut gemachte Popmusik.
Zwischendrin gibt es kurze Infos und Anekdoten zu den Titeln oder Interpreten sowie Konzerttermine, Gedenken an Geburts- oder Todestage. Alles Zeitlos, egal aus welcher Dekade.
Donnerstag 20-22Uhr
Wolfgang Bredow (Jahrgang 1946)
präsentiert jeden Montag von 18-20Uhr eine neue Doppelfolge des R'Roll Museum mit Werner Voss.
Die Freunde des "Rock 'n' Roll Museums" können sich auf eine Wiederholung der gesamten Sendereihe freuen.
Montag 20.00Uhr (Wdh. Sonntag 18.00Uhr)
Samstags ist Wolfgang mit seiner einstündigen Sendung "Top Of The PopS" ab 18Uhr für Euch auf Sendung!
Thorsten Schmidt
Die Sendung für Trash, Kitsch und Kult bringt Raritäten und Kuriositäten aus sechs Jahrzehnten
Rock- und Popmusik. Thorsten Schmidt ist seit 20 Jahren im Musikjournalismus tätig und Autor, Fotograf und Herausgeber zahlreicher Musikbücher.
Mehr Informationen über "Backstage" und die Playlisten aller Sendungen im Internet unter www.musikausstudiobremen.de Dienstag
18Uhr Backstage (Wdh. Sonntag 9.00Uhr)
Karsten Weidenfeldt
Ein freundliches Hallo und liebe Grüße aus Geseke (NRW). Ich freue mich das ich
bei OWR "Gutes von gestern" moderiere.
Weiterhin viel Spaß mit dem gemeinsamen Hobby.
Dienstag 19.00Uhr "Gutes von gestern (Wdh. sonntags 9.00Uhr)
Axel Lintner, Wolfgang Bredow & Gaeste
Musikgeschichte diesmal nicht nur im Duett mit Wolfgang Bredow bei Ping Pong. Angefangen hat's im April 2017 als wir uns gegenseitig zu wechselnden Musikthemen abwechselnd Songs zugespielt hatten:
Ping-Pong: die Songkette mit Überraschungen, bei der auch wirklich niemand vorher weiss, wie's innerhalb des Muiskthemas weitergehen wird. Daher wird's bei dieser Sendereihe nun definitiv vorher keine Playliste zur Sendungsplanung geben, denn wir wissen ja selbst nicht wohin uns die Ping-Pong-Songkette in jeder Stunde führen wird.
Haraldino
Total Instrumental! - In dieser Sendung spiele ich Instrumentaltitel aus aller Welt und allen Zeiten. Auch selten gespielte Titel werden immer wieder zu hören sein und natürlich auch die großen Instrumentaltitel die die Welt erobert haben.
Gordon Cooper
Gordon startete seine Radiokarriere bereits 1995 bei einen Krankenhausradio auf der "Isle of Wight", einer der britischen Inseln. Seitdem hat er unzählige Shows produziert und gesendet. Wir freuen uns bei OWR zwei seiner beliebten Shows präsentieren zu dürfen.
Mittwoch 19.00Uhr The Swingin' Sixties (in engl Sprache)
Donnerstag 19.00Uhr The sensational Seventies (in engl. Sprache)
Felix
Old School Radio
Inhaltlich werden im ersten Teil der Sendung Musiker gefeiert, die am Tag der Sendung ihren Geburtstag feiern ("die Geburtstagskinder des Tages"), im zweiten Teil laufen die 20 größten Hits aus einer alten amerikanischen Hitparade aus der aktuellen Kalenderwoche.
Mittwoch 20-23Uhr; C-60
Paul Peters
Paul Peters war als Paul Freeman bekannt, als er Mitte der 60er Jahre
für kurze Zeit beim Piratensender Radio Essex arbeitete, der von einer alten Marinefestung aus dem 2. Weltkrieg
alten Marinefestung namens Knock John mitten in der Themsemündung
sendete.
Er moderiert die wöchentliche Sendung "Pirate Years" (in englischer Sprache) Mittwoch 23Uhr
Hr Orly
Der Moderator Orly ist am 10. März 2021 verstorben. In Gedenken an ihn möchten wir die Show,
die er uns zuvor zu Lebzeiten zur Ausstrahlung hinterließ, weiterhin im Katalog anbieten.
Zweistündige Jazzsendung mit An- und Abmoderation. Alle Genres werden berücksichtigt, außer Freejazz. Ein Format, das besonders für Abend- und Nachtprogramm geeignet ist. Die Moderationen beziehen sich ebenso auf späte Stunden.
Freitag 1.00Uhr
Rainer Kutsch
Wenn Rainer auf Sendung geht, dann heißt es: "Licht aus - Spot an". Unser Oldie Experte präsentiert ab sofort *Radiohits & Jukebox* - Die Oldie Show mit
Rainer.
Klassiker aus den 50er, 60er und 70er mit einem Pep aus guter Laune und Information machen die Oldie Show und das Programm interessant und so
abwechslungsreich.
Rainer ist im Oktober 2022 verstorben, OWR gedenkt seiner, indem wir seine Sendungen noch einmal senden.
Mittwoch 18Uhr, Wdh. Sonntag 07.00Ur
Seebe Janssens
Aus den Niederlanden begeistert uns Seebe mit seinen in jeder Sendung handverlesenen Oldies und seinem wunderbaren gerne gehörten niederländischen Akzent.
*Das ist meine Welt* - diesen Auspruch kennt wohl ein Jeder. Seebe Welt sind die Songs der 60er, 70er und auch der 80er Jahre.
Donnerstag 17Uhr
Thomas Flegl
„Weißt Du noch, damals…?“ Diese Frage wirst Du Dir immer wieder während der zwei Stunden stellen. Woche für Woche die Hits und Schlagzeilen eines Jahres.
Immer donnerstags von 20 bis 22 Uhr -LIVE- mit Moderator Thomas Flegel aus Winsen (Luhe).
Gerd Krause
Mein Name ist Gerd Krause und ich produziere die Good Times Radio-Show.
Ich spiele Oldies aus den deutschen- und internationalen Hitparaden der 60er- und 70er Jahre. Dazu einige Musikperlen aus den 50er- und 80er Jahren und in einigen Good Time-Specials auch deutsche Rockmusik und Schlager.
Donnerstag 22.00Uhr (Wdh. Sonntag 13Uhr)
Reinhard Umlauf
Über tausendmal praesentiete er schon sein Rock and Roll Radio im Webradio und im Raum Bremen auch auf UKW und ein Ende ist nicht in Sicht!
OWR freut sich den "Rock'n'Roller" aus dem hohen Norden nun auch seinen Hörern musikalisch anbieten zu können. Immer donnerstags um 18Uhr heisst es für zwei Stunden "Rock and Roll is back"
Und wieder haben wir ein Highlight mehr in unserem moderierten Programm für Euch!
Jim Stevens
Wie viele Radiomoderatoren eines „bestimmten Alters“ bin ich in den 1960er Jahren vom Radiofieber gepackt worden, als ich auf meiner „Tranny“ die Piraten hörte. Die Jingles waren mein Lieblingsteil und „Big L“ hatte die besten. In den siebziger Jahren begann ich, auf einem Krankenhausradiosender in Surrey zu senden, und eine meiner Sendungen gewann einen nationalen Wettbewerb für das beste Krankenhausradioprogramm. In den 1990er Jahren machte ich die Wochentags-Morgensendung auf Eclipse FM, die über Kabel und FM ausgestrahlt wurde. Ich genieße es jetzt sehr, meine wöchentliche Happy Hour-Show zu präsentieren – und ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Zuhören!
Samstag 14.00Uhr
Axel Lintner
Angefangen hat alles mit der Vorliebe für Instrumentalmusik aus den 1950s und 1960s, noch bevor Bill Haley, Elvis und Co. für mich wichtig wurden. Mit 14 prägt mich Georg Kostya mit seiner Radiosendung "Aus meiner Rocktasche"
Ab 1990 meine erste eigene Radiosendung namens Rockola im Münchner Privatfunk
für Gong 96.3, Jazz Welle Plus und Radio Lora (rund 250 Sendungen) Ab 2012 nur noch im Internetradio zu hören mit meiner Vorliebe zu Musikthemensendungen.
Endlich Musik präsentieren statt akustische Rieselradio Untermalung.
Sendungen: Dienstag 20Uhr: PingPong; Freitag 21Uhr: Meet the Beat(les); Samstag 19Uhr: Fifties-Record Hop - Wdh. sonntags 11Uhr
Bernd Ditinger
...schon in früher Kindheit, war das Funkrauschen aus dem alten Röhrenradio von den Großeltern etwas interessantes und besonderes. Doch die Musik die man hörte, war
die falsche…
So war der Gedanke, selber Musik zumachen irgendwann geboren, der Griff zur Gitarre und damit den Weg zur Rock Musik stand nichts mehr im Weg.
Rockarena: Samstag 21.00Uhr
Mein Name ist Sandy.
Als Kind der 70er Jahre begann ich im Alter von etwa 5 oder 6 Jahren, also Anfang
der
80er Jahre, auf Chartmusik aufmerksam zu werden. Wie viele meiner
Schulfreunde
hing ich so oft wie möglich am Radio, in der Hoffnung, meine Lieblingsplatten zu hören. Ich habe schon sehr früh mit meiner
Mutter den örtlichen Plattenladen besucht, wo meine Musiksammlung begann.Ich hoffe, Sie können mich von Zeit zu Zeit auf den Äther begleiten,
um großartige Musik aus den vergangenen Jahrzehnten zu hören.
Samstag 20Uhr
Dave Marley
Er wuchs in West-London auf und hörte schon im Alter von 3 oder 4 Jahren Radio. In den frühen 70er Jahren begann er im Alter von nur 5 Jahren, sein eigenes Vinyl zu sammeln und sparte sein Taschengeld, um so oft wie möglich 45er zu kaufen möglich, und selbst jetzt, gut 50 Jahre später, ist er immer noch ein begeisterter Vinylsammler. Er freut sich, ankündigen zu können, dass er jetzt seine eigene erfolgreiche klassische Chartshow moderiert. Der klassische Chart-Rundown“ war geboren. Seine energiegeladene Show umfasst 4 Jahrzehnte mit Musik aus den offiziellen UK Top 40 Charts, die bis ins Jahr 1957 zurückreichen und bis 1989 reichen.
Samstag 23Uhr
Günter Wiesel
Immer wieder sonntags von 10-11Uhr übernehmen wir von unserem Partnerradio "Radio Frankenmeile" das Frühstücksradio mit Günter. In einer mit schöner Musik und interessanten Infos gepaarten Stunde führt Günter durchs Programm bei OWR. Aus dem Sendestudio in Kulmbach sind 60 Minuten beste Laune garantiert.
Michael Klein Luttmer
Michael Klein nimmt Euch mit auf eine musikalische Zeitreise. Also anschnallen, festhalten und zurück in die Vergangenheit!
Hit Countdown Albumcharts Sonntag 12.00Uhr
Gerd Muesfeldt
Mit "Teenbeat damals" präsentiert Gerd seine Musikschätzchen aus den 50er und frühen 60er
Jahren nun auch bei OWR! Gerd sendet dieses Musikformat schon seit Jahren und hat seinen Hörern schon mittlerweile über 650 Sendungen präsentiert.
Immer sonntags um 17Uhr
The Top 10 Songs of the week for Modern Country. In between brand new songs and at least 3 top songs from Texas.
Sonntag 23.59Uhr (in engl. Sprache)
Bob A Baker
Unser Moderator von der britischen Insel. Bob produziert direkt in seinem Studio in Leyland
seine beiden Sendungen "Lovesongs" und "Driving Anthems. Während die Lovesongs montags
zu später Stunde laufen präsentieren wir euch "Driving Anthems donnerstags um 18Uhr.
Bob verfügt über jahrelange Sendeerfahrung und bereichert mit Sicherheit das moderierte Programm von OWR.
Alan Faulkner
Alan ist in Manchester geboren. Aufgewachen ist er mit der Musik des amerikanischen Rock and Roll. sowie des Doo Wop- Kein Wunder also das er sich dieser Musik verschrieben hat und sie Euch in seiner Sendung "Big Al's 1950's And Early 1960's" nahebringen möchte. Sein musikalisches Repertoire umfasst die 50er und frühen 60er Jahre. Ihr könnt sicher sein das wohlbekanntes genauso gespielt wird, wie so manche Rarität!
Gus McCormack
ein Fan der Rock'n'Roll-Ära der späten 50er und frühen 60er Jahre, seit ich ein junger Bursche war, seit mein Vater ein paar alte Londoner 45er vom amerikanischen Label mit nach Hause brachte, darunter „So Long Baby“ von Del Shannon. und das hat mich süchtig gemacht.Ich liebe es, dem Hörer Songs vorzustellen, mit denen er vielleicht nicht allzu vertraut ist, Songs, die ich liebevoll als „Golden Grooves“ bezeichne, und diesen großartigen verlorenen Aufnahmen eine weitere Gelegenheit zu geben, sie zu hören und hoffentlich zu genießen. Ich bin immer offen und freue mich über Feedback und Vorschläge und bin unter goldengroovesgus@gmail.com erreichbar.
Eckhardt Hannibal Heuermann
wurde am 21. August 1953, das war ein Freitag, gleichzeitig mit dem Sonnenuntergang in Bad Salzuflen geboren.Als er auf dem Weg zur Schule im Jahre 1960 eine Schallplatte von Elvis Presley im Straßengraben fand, auf der die Musik so ganz anders klang als die Schlager, die er aus der Musiktruhe seiner Eltern kannte, war die Liebe zu englischsprachiger Pop-Musik geboren. Trotz einiger Angebote, professionell Radio und Moderationen bei Veranstaltungenzu machen, hat er sich für den lehrerberuf entschieden. Radiosendungen ist aber neben dem aktiven Fußballspielen seit 1969 bis heute sein liebstes Hobbygeblieben. Hannibal präsentiert Euch bei OWR seine Oldiesendung "Goldrausch!"
Ted und Felix
Mit weit über 600 Ausgaben ist sie definitiv eine der dienstältesten Sendungen im Webradio: HappyDays mit Ted & Felix.
Andreas Viktor
Andreas Viktor lebt in Düsseldorf und präsentiert wöchentlich, sonntags von 22-24Uhr, die Lovetime – die schönsten Lovesongs zum Ausklang der Woche.
Impressum:
Verantwortlich für diese Webseite:
Hans-Dieter Kietzer;
Thannhof 3;
93426 Roding
Email: hansd@oldiewelleroding.de
Telefon: 09461401767
Die Bereitstellung des Streamservers sowie die Vergütungen an GEMA & GVL erfolgen durch
LAUT AG
Seilerstraße 7
78467 Konstanz